Unsere Vereinsgeschichte
von 1948-1960
22.9.1948
Gründung des „ADAC Motor-Sport-Club 1948 Herzogenaurach“
Auf Einladung von Herrn Walter Meier trafen sich folgende Herren im Gasthaus Weißer Hahn:
Seitz Heinrich, Hornisch Artur, Höfner Wilhelm, Meier Hans, Welzel Rudolf, Brückmann Georg, Meier Walter, Engert Josef, Mirsberger Georg, Grumann Ruppert, Stahlhuber Josef, Dirr Moritz, Zimmerer Josef, Konrad Willy, Klein Erhardt, Wilfer Franz, Huschkow Michael, Stächelin Emil, Sawatzki Miedeck, Heydt Andreas, Ritschen Peter, Stattner Hans.
27.10.1948
Offizielle Gründungsversammlung im Gasthaus Weißer Hahn. Übernahme als Ortsclub in den ADAC Gau-Nordbayern. An diesem Abend wurden folgende Mitglieder neu aufgenommen:
Müller Konrad, Kurr Ludwig, Wormser Konrad, Schürr Heinrich, Erhard Tobias, Fischer Hugo, Mauser Michael, Dr. Wölfel Max, Walz Ludwig, Müller Hans.
Der ADAC Ortsclub Herzogenaurach, war die erste Neugründung eines ADAC Ortsclubs im Bundesgebiet nach dem Kriegsende.
Die Gründungsversammlung
1.Vorsitzender: Welzel Rudolf; 2. Vorsitzender: Maier Hans; Schriftführer: Brückmann Georg; Kassier: Maier Walter; Beisitzer: Müller Konrad; Presse: Seitz Heinrich; Sportwart:Hornisch Artur
19.-20.4. 1949
In Form einer Zuverlässigkeitsfahrt besuchte man die 1.Automobilausstellung nach dem Kriege in Reutlingen.
20-28. 8. 1949
Herzogenaurach feierte die 600 Jahrfeier zur Stadterhebung.
Bei der Ausrichtung zu diesen Feierlichkeiten hatte unser Club einen wesentlichen Anteil. Teilnahme am Festzug – Feuerwerk - Gestaltung eines Films. Als Ehrengäste weilten in unserer Stadt Dr. h. c. Horch und der ADAC Präsident Meyer Seebohm. Zimmer waren Mangelware
Der Club führte anlässlich der 600 - Jahrfeier die erste Gau - Wertungsfahrt nach 1938 nach Herzogenaurach durch.
In der Flughafen Straße fand ein Seifenkistenrennen statt.
25.8.1949
Beim SeifenkistI-Rennen unter der Schirmherrschaft der Militärregierung starteten 20 Teilnehmer, darunter auch mehrere Herzogeauracher Jungen wie unsere späteren Mitglieder M.Gauch und A.Heydt.
Auch in München war man beim Seifenkistenrennen dabei.
1950
Teilnahme an der Wintersternfahrt nach Garmisch - Partenkirchen vom 7.-8.01.1950. Wir errangen den 3.Preis
Fuchsjagd in Herzogenaurach 1950
1951
Teilnahme an der Nordbayerischen Zuverlässigkeitsfahrt, Fahrer J. Kühn mit seinem Beifahrer R. Wenzel errangen die “Goldene“
Zuverlässigkeitsfahrt in Herzogenaurach 1951
Auch an der Wintersternfahrt beteiligte man sich wieder.
1952
Winterfahrt nach Garmisch-Partenkirchen
Gruppenbild der Teilnehmer zur Winterfahrt nach Garmisch-Partenkirchen
1953
Teilnahme an der Deutschlandfahrt, Fahrer R Welzel, Beifahrer A. Hornisch.
Start zur Deutschlandfahrt 1953 R.Welzel – A.Hornisch
1954
Bei der Wintersternfahrt nach Garmisch – Partenkirchen bekam der Club einen Sonderpreis für traditionelle Teilnahme.
1955
Internationale Autosternfahrt nach Meran.
Ein besonderes Anliegen war die Beschilderung, der Straßenzustand und die Verkehrsregelung unserer Stadt. In dieser Angelegenheit hat sich der Club jahrelang bemüht.
1956
Einladung zur Generalversammlung
1957
Mitgliederzahl 59
Ausflug zum Nürnberger Flughafen, Such- und Familienausflüge.
1958
10 Jahre 1.Automobilclub Herzogenaurach, am 4. Oktober 1958 feierte man das Stiftungsfest, auch eine Festschrift wurde herausgegeben.Altenbetreuung zusammen mit dem BRK-Herzogenaurach
Zum neuen Sportleiter wurde Herr Hans Kraus gewählt. Er hat in den kommenden Jahren den Motorsport, besonders den Turniersport in unserem Club zum Durchbruch verholfen
1959
Mitgliederzahl 66
Turniergeräte wurden angeschafft - unsere Turnierfahrer waren: H. Willert - S. Zink - E. Läumer - F. Kielow-Porisch
1960
Herr Rudolf Welzel wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Als neuer Vorsitzender wird Herr Artur Hornisch gewählt. Unter seiner Führung erlebt der Club in den kommenden Jahren einen Aufschwung auf allen Gebieten.
Verleihung der Ehrenvorstandschaft an Rudolf Welzel 1960
|